Kintsugi & Ambiguitätsverlust – Unsichtbare Risse heilen
Verlust ist nicht immer eindeutig. Manchmal schwelt er zwischen Anwesenheit und Abwesenheit – ein unsichtbarer Bruch, den man nicht einfach hinter sich lassen kann. Das ist Ambiguitätsverlust, eine tiefe und oft unerkannte Trauer, die unser Gefühl des Abschlusses auf die Probe stellt.
Bei Kintsugi, der japanischen Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren, werden die Risse nicht verborgen, sondern gewürdigt, wodurch das Zerbrochene in etwas noch Schöneres verwandelt wird. Diese Philosophie spiegelt unseren einzigartigen Ansatz bei Ambiguitätsverlust wider: Anstatt den Schmerz zu unterdrücken, erkennen wir ihn an, integrieren ihn und verwandeln ihn in Widerstandskraft und Stärke.
Unsere Arbeit greift die Schönheit von Kintsugi auf und bietet heilende Werkzeuge für diejenigen, die mit der Ungewissheit des Verlusts zu kämpfen haben – sei es durch Demenz, Trennung oder andere Formen Ambiguitätsverlusts.
Um Sie auf diesem Weg zu unterstützen, haben wir spezielle, von Kintsugi inspirierte Affirmationskarten entwickelt – ein Set für Demenzbetreuer und ein weiteres für Kinder und Familien, die eine Trennung erleben. Diese sanften, bedeutungsvollen Hilfsmittel spenden Trost, Bestätigung und emotionale Begleitung.
#Trauerbücher
#Trauertherapeut
#Trauerbegleitung
#Trauerblogger
#Trauerberatung
Jetzt erhältlich in unserem Etsy-Shop